Entdecke das Kampfkunst-Angebot in der Kampfkunstschule Tetzlaff
Für jede Altersklasse haben wir genau das richtige Kampfkunst-Angebot in Soest. Überzeuge dich selbst!
Vom ersten Schritt zum schwarzen Gürtel – gemeinsam wachsen! Jeder Schritt, den Sie bei uns machen, ist ein Schritt in Richtung einer besseren Version Ihrer selbst. Ob als Kind, Jugendlicher oder Erwachsener – bei uns finden Sie ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm, das Sie sowohl körperlich als auch mental stärkt. Gemeinsam entwickeln wir Selbstbewusstsein, Disziplin und Respekt und schaffen so eine starke Grundlage für ein erfülltes Leben.
Wähle die richtig Altersklasse für weitere Informationen
Unser Kampfkunst-Angebot ist geeignet für jedes Alter
Für Kinder
(ab 4 Jahre)
Bei uns können die Kleinsten spielerisch in die Welt des Kung-Fu eintauchen. Durch altersgerechte Übungen & Spiele stärken sie nicht nur ihre körperliche Koordination, sondern lernen auch wichtige soziale Kompetenzen wie Respekt und Disziplin. Das regelmäßige Training fördert die Konzentration & hilft den Kindern, ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Kung-Fu ist ein Abenteuer, das Spaß macht & gleichzeitig wichtige Werte vermittelt.
Für Jugendliche
(ab 10 Jahre)
Unsere Jugendlichen haben die Wahl zwischen der traditionellen Kampfkunst Kung-Fu und dem dynamischen Kickboxen. Beide Sportarten bieten eine hervorragende Möglichkeit, die körperliche Fitness zu verbessern und Selbstverteidigungstechniken zu erlernen. Durch regelmäßiges Training können Jugendliche Stress abbauen, ihre Konzentration steigern und gleichzeitig neue Freunde finden.
Für Erwachsene
(ab 16 Jahre)
Egal, ob du deine körperliche Fitness verbessern, Stress abbauen oder einfach nur etwas Neues ausprobieren möchtest – bei uns findest du das passende Angebot. Unsere Kurse in Kung-Fu, Kickboxen und Selbstverteidigung bieten ein umfassendes Training für Körper und Geist. Durch individuelle Betreuung und eine motivierende Trainingsatmosphäre erreichst du deine persönlichen Ziele und fühlst dich fitter und stärker.
Mehr als nur Kampfkunst – Entdecke dein Potenzial!
„Der Weg ist das Ziel.“ – Lao Tse
Ganzheitliches Training:
Unser Kampfkunst-Angebot bietet ein ganzheitliches Training, das Körper, Geist und Seele umfasst. Durch regelmäßiges Üben werden nicht nur Kraft, Ausdauer und Koordination verbessert, sondern auch Konzentration, Selbstbewusstsein und Disziplin gestärkt. Die präzisen Bewegungen und die tiefe Atmung fördern die Körperwahrnehmung und führen zu einer inneren Ruhe. Die Auseinandersetzung mit einem imaginären Gegner schult die Reaktionsfähigkeit und das Durchhaltevermögen. Darüber hinaus vermittelt die Kampfkunst Werte wie Respekt, Disziplin und Toleranz. So wird das Training zu einem umfassenden Erlebnis, das weit über die körperliche Fitness hinausgeht und zu einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung beiträgt.
Individuelle Förderung:
Jeder Schüler ist einzigartig & bringt seine eigenen Stärken und Schwächen mit. Eine individuelle Förderung ist oft der Schlüssel zum persönlichen Wachstum. Wir erkennen die individuellen Bedürfnisse unserer Schüler und passen das Training dementsprechend an. Ob es darum geht, eine bestimmte Technik zu perfektionieren, Schwächen auszugleichen oder mentale Blockaden zu überwinden, durch gezielte Anleitung & motivierende Worte kann jeder Schüler sein volles Potenzial entfalten. Die individuelle Förderung ermöglicht es, auf die persönlichen Ziele & das Tempo jedes Einzelnen einzugehen. So wird das Training nicht nur effektiver, sondern auch zu einem inspirierenden Erlebnis.
Positive Werte:
Entwickle körperliche Stärke und charakterliche Reife! Respekt steht dabei an erster Stelle. Respekt vor dem Trainingspartner, dem Lehrer und vor sich selbst. Durch die Auseinandersetzung mit einem Gegner lernt man, Niederlagen anzunehmen und aus ihnen zu lernen. Disziplin und Ausdauer sind weitere wichtige Tugenden, die in der Kampfkunst gefördert werden. Regelmäßiges Training stärkt den Willen und die Fähigkeit, sich Zielen zu widmen. Durch das Erlernen von Techniken und das Überwinden von Herausforderungen wächst das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.