Unser KIDS-Unterrichtsaufbau

​Mini Monkeys (4–6 Jahre) • Super Snakes (6–9 Jahre) • Mighty Mantis (9–13 Jahre)

Die drei Kinderprogramme der Kampfkunstschule Tetzlaff sind vollständig an unsere neue Kampfkunstart Focus Martial Arts (FMA) angepasst. Jede Gruppe hat klare Ziele, pädagogische Leitlinien und altersgerechte Inhalte. Der Unterricht besteht aus vier Trainingsschwerpunkten, die sich je nach Alter unterschiedlich vertiefen.

1. GESUNDHEIT & FITNESS
Der erste Teil stärkt Körper und Gesundheit:

  • Beweglichkeit
  • Schnelligkeit
  • Reaktionsfähigkeit
  • Grundkraft
  • Körperspannung und Haltung

Mini Monkeys:
spielerisch, mit viel Orientierung.
Super Snakes:
präzisere Bewegungen und saubere Ausführung.
Mighty Mantis:
intensiver, technisch näher am Jugendtraining.

Ziel:
Grundlage für starkes & gesundes Training.

2. SICHERHEIT & VERHALTEN
Kinder lernen:

  • Gefahren früh zu erkennen
  • Grenzen zu setzen
  • respektvolles Verhalten
  • Grundregeln der Selbstbehauptung
  • einfache Befreiungen und Schutzpositionen

Mini Monkeys:
“Stopp – Laut – Weggehen“
Super Snakes:
erste kontrollierte Selbstschutzbewegungen
Mighty Mantis:
technische Sicherheit, Deeskalation, Partnerrollen

Ziel:
ein selbstbewusstes, sicheres Auftreten im Alltag.

3. KONTROLLE, TECHNIK & POWER
Zielkontrolle und Technikaufbau:

  • Hütchen-Training
  • Schlagpolster (Pads)
  • Kraftdosierung
  • Balance
  • kontrollierte Partnerübungen

Mini Monkeys:
Orientierung & Körpergefühl
Super Snakes:
Verbesserung von Technikgenauigkeit
Mighty Mantis:
sichere Partnerarbeit, Vorbereitung auf Combat-Training

Ziel:
Fokus, Konzentration, klare Technik.

4. KOORDINATION & BEWEGUNGSABLÄUFE
Der letzte Teil verknüpft Bewegungen:

  • Links-Rechts-Schulung
  • Rhythmus
  • Kombinationsketten
  • Bewegungsformen
  • Merkfähigkeit & Strukturverstehen

Mini Monkeys:
einfache Reihenfolgen
Super Snakes:
erste Kombinationen
Mighty Mantis:
komplexere Abläufe im FMA-Stil

Ziel:
Verbesserung der Konzentration, Denkfähigkeit & motorischen Intelligenz.